Category Archives: Wissenswertes

Alles über microSD/ SD/ SDHC/ SDXC Karten – welche Unterschiede gibt es und welche ist die richtige Speicherkarte?

Published by:

Transcend SDHC 32GB Speicherkarte 600c Class 10 UHS1 90MB 64GB SDXC Speicherkarte Class10 UHS1 300x 45MB von Transcend 16GB Class4 microSDHC Speicherkarte von SandiskSD Adapter / Kartenleser für microSD Speicherkarten  Kartenleser / Adpater von microSD Karten zu USB

Dieser Artikel sollte alle Fragen und Unklarheiten über SD Speicherkarten und deren Nachfolger wie microSD, SDHC und SDXC Speicherkarten aus dem Weg räumen. Falls das nicht der Fall sein sollte, würden wir uns über einen Kommentar freuen und dann gegebenfalls den Artikel überarbeiten bzw. erweitern.

Die wohl geläufigste Speicherkarte ist die Secure Digital Card (kurz: SD). Sie ist der Nachfolger der MMC und wird in Digitalkameras, Navigationssystemen, Camcordern, Handys usw. eingesetzt. Die SD Karten gibt es auch im kleineren Mini- (miniSD) oder noch kleinerem Micro- Format (microSD) für Handys und andere Kleingeräte.
Für die microSD Karten gibt es Adapter um sie als miniSD oder normale SD Karte benutzen zu können und für die miniSD Karten gibt es auch Adpater auf normale SD Karten.

Was ist der Unterschied zwischen SD, SDHC und SDXC Speicherkarten?
SD = Secure Digital sind Speicherkarten bis 4 GB mit dem Dateiformat „FAT16“.
SDHC = Secure Digital High Capacity ist die Bezeichnung für SD Karten mit 4 GB – 32GB Speicherplatz  mit dem neueren Dateiformat „FAT32“.
SDXC = SD eXtended Capacity sind Speicherkarten mit 48GB bis zu 2TB Speicherplatz und dem Dateisystem „exFAT“.

Ein Gerät, das SD Karten verwendet, kann eventuell auch SDHC Karten lesen/beschreiben. Entweder ihr schaut in euer Handbuch oder probiert es aus. Seit ca. 2010 unterstützt jedes neu verkaufte Gerät SDHC Speicherkarten. SDXC Speicherkarten sind die neusten und werden noch nicht von jedem Gerät unterstützt.

Was bedeutet das Class 2, Class 4, Class 6 oder Class 10 auf der SDHC Speicherkarte? (bei Onlineshops steht auch manchmal „Klasse“ statt Class).
Die Aufschrift Class 2, Class 4, Class 6 oder Class 10 findet ihr nur auf SDHC Karten und nicht auf SD Karten. Die entsprechende Klasse steht in einem nach rechts offenen Kreis. Diese Angabe soll euch etwas über die minimale Geschwindigkeit der Speicherkarte aussagen.

class2 Class 2 = Mindestschreibgeschwindigkeit von 2 MB/s

class4 Class 4 = Mindestschreibgeschwindigkeit von 4 MB/s

class6 Class 6 = Mindestschreibgeschwindigkeit von 6 MB/s

class10 Class 10 = Mindestschreibgeschwindigkeit von 10 MB/s

Class 10 ist das höchste zur Zeit und bedeutet, dass diese Karte mindestens 10 MB pro Sekunde speichern kann. Da von den Herstellern meistens nur die maximale Lese- oder Schreibgeschwindigkeit der Karten angegeben wurde ist diese Klassenbezeichnung nun Pflicht und recht praktisch. In der Regel geht das beschreiben einer Karte langsamer als das Lesen.
Wenn eine Karte mindestens 10 MB/ Sekunde beschrieben werden kann, so könnt ihr auch damit rechnen, dass die Lesegeschwindigkeit darüber liegt, jedoch auf keinen Fall höher als 25 MB pro Sekunde, da dies die theoretische Höchstgeschwindigkeit von High Speed SD Speicherkarten ist.
Die minimale Geschwindigkeit von SD Karten ist für Videokameras wichtig, die z.B. mit 4 MB/s aufzeichnen. Somit wäre eine Class 2 Karte ungeeignet.
Bei einer Class 2 Karte könnte es passieren, dass man beim Fotografieren schon mal 5 Sekunden warten muss bis man nach dem Fotografieren ein neues Bild machen kann, wenn die Digitalkamera hochauflösende Bilder mit 10 MB pro Bild macht (10MB : 2MB pro Sekunde = 5 Sekunden).

Was bedeutet das U mit der 1 oder 3 darin auf der Speicherkarte bzw. ein I oder II ?

Seit einiger Zeit findet man auf Speicherkarten ein U auf den Speicherkarten mit einer 1 darin oder 3 darin.
Das U mit der Ziffer darin steht für die UHS-Class und gibt die Mindestschreibgeschwindigkeit der neueren UHS Speicherkarten an.
Die I oder II steht für das neue und schnellere Bus-System in Speicherkarten UHS-1 oder UHS-2 (UHS = Ultra High Speed).
Der Vorgänger von „Ultra High Speed“ ist das „High Speed“ Bus Interface und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 25 MB/s.

Diese Symbole findet man nur auf SDHC oder SDXC Speicherkaten und natürlich auch microSDHC und microSDXC Speicherkarten.

1 steht für UHS-1 mit Datenübertragungsraten von bis zu 104 MB/s

2 steht für UHS-2 mit Datenübertragungsraten von bis zu 312 MB/s

UHS1 Steht für UHC-Class 1 und damit werden Speicherkarten versehen, die mindestens eine 10MB pro Sekunde Schreibrate haben

UHS3 Steht für UHC-Class 3 und damit werden Speicherkarten versehen, die mindestens eine 30MB pro Sekunde Schreibrate haben

Die Lesegeschwindigkeiten der Speicherkarten liegen immer über der Geschwindigkeit der Schreibrate.

Was bedeutet das SLC oder das MLC bei den SD / SDHC Speicherkarten?
SLC = Single-Level-Cell
MLC = Multi-Level-Cell

SLC und MLC gibt an welche Flash-Chips in der SD Speicherkarte verbaut sind.
Vorteil von MLC gegenüber SLC: viel günstiger
Vorteil von SLC gegenüber MLC: schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeit, geringerer Stromverbrauch und ca. 10 mal längere Lebensdauer.

Diese Angabe fehlt bei den SD-Karten und dient lediglich zum Verständnis der Preisunterschiede zwischen den unterschiedlichen SD-Karten.

Was bedeutet z.B. das 133x oder das 150x auf der SD / SDHC Karte?
Diese Zahlen geben die maximale Geschwindigkeit der Speicherkarte an.
1x = 150 KB/s Schreibgeschwindigkeit
somit wären
133x = 133 x 150 KB/s Schreibgeschwindigkeit = 19950 KB/s = 19,95 MB/s

Wo bekommt man günstig SD / SDHC / microSD Speicherkarten her?
Ich habe meine Speicherkarten bisher immer im Internet bestellt, da sie dort immer günstiger waren als in den Geschäften.
Dazu guckt man am besten bei Amazon (versandkostenfrei ab 29 €) – vorallem auch in den Amazon Marketplace (evtl. mit Versandkosten, aber trotzdem zu guten Preisen).
Doch auch auf eBay gibt es eine große Vielfalt von Speicherkarten und Adaptern – achtet dort aber darauf, dass dort auch einige Artikel mit dem Artikelstandort HonkKong oder so befinden und die Lieferzeit entsprechend hoch ist.

Ökostrom-Umlage steigt 2014 auf 6,24 Cent – jetzt Stromanbieter wechseln!

Published by:

Hier Energiepreise vergleichen!

Nun steht es fest. 2014 steigt die Ökostrom-Umlage von 5,28 Cent / Kilowattstunde auf 6,24 Cent/ Kilowattstunde.
Damit zahlt jeder ab 2014 knapp 1 Cent mehr pro Kilowattstunde. Bei einem Jahresverbrauch von 3500 KW macht das knapp 35 € mehr im Jahr.

Was kann man dagegen tun?
Gegen die EEG Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz) könnt ihr nichts tun. Die 6,24 Cent / Kilowattstunde müsst ihr bezahlen.

Wir zahlen pro Kilowatt jedoch weit aus mehr als die 6,24 Cent da sich der Strompreis aus vielen unterschiedlichen Faktoren zusammensetzt.

Auf dem Markt gibt es viele Stromanbieter, die unterschiedlich hohe Preise für die anderen einzelnen Faktoren verlangen und so kann man durch einen Stromanbieterwechsel dennoch Geld sparen.

Wenn ihr noch nie den Stromanbieter gewechselt habt, könnt ihr ganz stark davon ausgehen, dass ihr beim Grundversorger seid und auf jeden Fall zu viel bezahlt.

Mit einem Stromanbietervergleich findet ihr ganz einfach einen günstigeren Stromanbieter.

Dazu benötigt ihr lediglich eure Postleitzahl und den Jahresverbrauch in Kilowattstunden.

Ein Tipp noch: Bei der Auflistung der Stromanbieter solltet ihr das Häckchen bei Einmaligen Bonus einrechnen entfernen, da dieser wie der Name schon sagt nur einmalig wäre und nicht jedes Jahr einkalkuliert werden darf.

kostenlose Schufa-Auskunft

Published by:

Nachtrag2: Ab April (aber auch schon heute) könnt ihr euch 1x jährlich eure Schufa-Auskunft zu beantragen.
Dazu müsst ihr nur dieses Formular ausdrucken, ausfüllen und eine Ausweiskopie beilegen und eure Schufa-Auskunft bekommt ihr dann per Post zugestellt. Ende

Nachtrag: Wieder verfügbar ob mit dem Gutscheincode Frühwarnsystem für 9,50 € mit 1 Jahr Updateservice inklusive
oder über diesen Link für 10,60 € mit 500 Tagen Updateservice (Aktion bis 12. Oktober). Ende

Schufa

Dieses Angebot ist nicht für jedermann. Wer nur einmalig eine Schufaauskunft haben will, sollte zur nächstgelegenen Schufastelle gehen, wo er kostenlos einen Blick auf seine Schufaeinträge werfen kann. (Nur gucken, nicht mitnehmen!)

Für alle anderen, die sich öfter mal ihre Schufaeinträge ansehen möchten, weil z.B. der 20. Handyvertrag nicht genehmigt wurde und ihr dachtet ihr hättet die ersten 19 gekündigt gehabt 😉 , die sollten das Angebot nutzen.

Normalerweise kostet die unbefristete Einsicht einmalig 15,60 €.
Mit dem Gutscheincode Frühwarnsystem bezahlt ihr nur noch 9,50 € und erhaltet zusätzlich ein Jahr lang den Update-Service gratis dazu.

MeineSchufa.de

Der Updateservice kostet eigentlich 10 € pro Jahr und damit könnt ihr euch eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS zusenden lassen sobald sich etwas in eurem Schufaeintrag ändert.

Der Update Service endet automatisch nach einem Jahr, aber in den AGBs steht, dass der Update Service sich automatisch um ein Jahr verlängert, wenn dieser nicht mindestens einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Ich würde euch raten auf Nummer sicher zu gehen und eine Kündigung an folgende Adresse schicken:

Schufa Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden

oder per Fax an: 0611-9278109

Kündigungstag

Published by:

Heute solltet ihr euch vielleicht mal den Kündigungen eurer Verträge und Abos widmen.
Setzt euch hin und nehmt euch einige Minuten Zeit alle eure Verträge zu kündigen.
Ob nun Zeitschriftenabos, Handyverträge oder euren Telefon/DSL Anbieter.

Danach habt ihr den Kopf wieder frei für neue Verträge und die damit verbundenen Schnäppchen.
Auch wenn man mit seinem DSL/ Telefonanbieter zufrieden ist und dort bleiben möchte, so ist es fast immer besser zu kündigen, denn dann erhält man von dem Anbieter fast immer tolle Angebote um doch bei ihm zu bleiben 😉

So war das zumindest bei 1&1, die mir dann erst 50 € Guthaben, dann 100 € Guthaben geboten haben und die ich am Telefon statt des Guthabens eine nagelneue Fritz! Box raushandeln konnte.

Naja, lange Rede kurzer Sinn:
Solange ich gerade am Pool im Urlaub liege, wollte ich euch daran erinnern eure Kündigungen nicht zu vergessen!
Das macht zwar keinen Spaß, aber da muss man durch und sowas macht man lieber früher als später denn es kann ziemlich teuer werden, wenn man die ein oder andere Kündigung vergisst.

Urlaubspause

Published by:

Nach beinahe 2 Jahren flieg ich endlich wieder in den Urlaub in dringlichen Fällen könnt ihr unter folgenden Koordinaten finden ;):
Breitengrad: 27°23’47.09″N
Längengrad: 33°40’51.85″E

Selbstverständlich ist mein Urlaub auch ein Schnäppchen gewesen 😉 abgesehen vom neuen Reisepass und den Impfungen.

Doch bis ich wieder aus dem Urlaub zurück bin, müsst ihr nicht auf Schnäppchen verzichten.

BildLinks auf der Seite in der Liveshopping-Selbstbedienung könnt ihr euch durch die aktuellen Tagesangebote durchklicken.
Eine Ausnahme bildet dort jedoch Amazon, da euch der Link nicht auf ein Tagesangebot weiterleitet sondern zu den Aufsteiger des Tages, die eigentlich noch viel interessanter sein können.
Bei den Aufsteigern des Tages könnt ihr sehen welche Artikel momentan sehr beliebt sind, was meistens an einem reduzierten Preis liegt oder sogar an einem Preisfehler.

 

Oben auf der Seite findet ihr Links zu Gutscheinen, Vergleichsrechnern für Konten, Stromanbieter und KFZ-Versicherungen.
Außerdem findet ihr da noch eine kleine Übersicht von günstigen Prepaidanbietern, Shopping-Communities, Liveshoppinganbietern, meinen persönlichen Empfehlungen und einer kleinen Infoseite für Bestellungen im Ausland (Zoll)

Bild

Außerdem empfehle ich euch (falls noch nicht geschehen) ein kostenloses Konto zu eröffnen. Dafür gibt es folgende Angebote:
Kostenlose Kreditkarte + 25 € Gutschein
Kostenloses Konto + kostenlose Kreditkarte + 50 € Guthaben
Kostenloses DKB Konto + kostenlose Visa Kreditkarte (mein Favorit)

Das DKB Konto kann ich wirklich nur empfehlen, da mich dieses Konto im Vergleich zum comdirect-Konto wirklich noch nichts gekostet hat. Bei comdirect wurde mir ein mal eine „Versandpauschale“ in Rechnung gestellt, da ich meine Kontoauszüge online nicht abgerufen hatte.
Das DKB Konto ist wirklich für jeden kostenlos und mit der Kreditkarte könnt ihr weltweit an allen Geldautomaten mit VISA kostenlos Bargeld abheben.
Diese VISA-Kreditkarte habe ich momentan auch mit im Urlaub.
Die Kreditkarte ist ebenfalls kostenlos und kann zum Shoppen im Ausland eingesetzt werden wie z.B. Amazon UK, wo ihr eine Kreditkarte für die Zahlung benötigt.
Das DKB Girokonto nutze ich außerdem als „Handykonto“ – dabei schließe ich Schubladenverträge auf das Konto ab und überweise die Auszahlung auf das Konto, so dass nach den 2 Jahren der Mindestvertragslaufzeit das Konto wieder bei 0 ist.

Der Zinssatz der DKB ist zudem immer einer der höchsten auch wenn die aktuellen 2,05 % kaum der Rede wert sind. Die Zinsen erhält man monatlich, was mehr als fair ist.

0180er- Servicerufnummern umgehen und Gebühren sparen.

Published by:

Nachtrag: Diesen Artikel will ich auch noch hoch holen, da viele von euch seit dem letzten Jahr hier neu hinzugekommen sind und diesen Dienst vielleicht noch gar nicht kennen. Ende

Heute habe ich seit langem mal wieder ein Tipp für euch.

Für die 0180er Nummer gibt es eine Möglichkeit sie zu umgehen.
Teltarif bietet euch auf dieser Seite an eine 0180er-Nummer einzugeben, die ihr anrufen wollt und ihr erhaltet die alternative Festnetznummer für diese.
Somit müsst ihr die 0180er Gebühren nicht mehr bezahlen und telefoniert zu Festnetzkosten, also kostenlos falls ihr eine Telefonflatrate habt.
Klappt leider nicht mit allen 0180er Nummern aber bei mir hat`s mit 5 von 7 geklappt 🙂

0180

Dieser Dienst ist auch eure Mithilfe angewiesen. Wenn ich also die Festnetznummer zu einer 0180-er Nummer kennt, so könnt ihr diese für alle zugänglich machen. Leider können auch nicht alle Alternativnummern eingetragen werden, wie z.B. von IKEA. Die IKEA Hotline hält einem auch immer ein Vortrag, dass man die Festnetznummer gar nicht haben dürfte, falls man über diese dort anruft.

Gefälschte Markenartikel von edhardysale.de und uggstore.de

Published by:

BildVor einigen Stunden wurde mir ein Angebot gezeigt von UGG Boots zu einem sehr attraktiven Preis. Nachdem ich mich über die Originalpreise erkundigt hatte, kam mir gleich der Verdacht, dass es sich dabei um gefälschte Markenartikel handeln muss.

Sehr vertrauenerweckend ist jedoch die „.de“ Endung der Seite.
Schließlich glaubt man nicht, dass jemand in Deutschland so öffentlich gefälschte Markenartikel verkaufen würde.
Wäre da eine „.com“ Endung es es wäre ein chinesicher Lieferant, so würde wohl gleich jeder denken, dass es sich dabei um gefälschte Markenware handelt.

Eine kurze Recherche ergab, dass es kein autorisierter Händler von UGG Boots bzw. kein autorisierter Ed Hardy Store ist. (autorisierte Händler von UGG Australia Boots)

Doch wenn man etwas nachforscht und nach schaut auf wen die Domains laufen, so findet man bei beiden Stores die gleiche E-Mail Adresse hinterlegt:
clazy80@googlemail.com

Der Inhaber von edhardysale.de ist außerdem ein „Edhardy Don“ aus Aachen.
Bei uggstore.de ist es eine Betty Brown aus Bad Nauheim.

Edhardy Don als Inhaber ist doch schon mal sehr verdächtig.

Die eine Seite startete im September und die andere im Oktober.
Ab diesem Zeitraum sind auch auf einigen diversen Seiten Artikel aufgetaucht, die entweder auf die eine und/oder die andere Seite verlinken.
Dabei handelt es sich jedoch meistens um Blogs, die auch um den gleichen Zeitraum angelegt wurden. Es ist jedoch immer ein allgemein gefasster Artikel über z.B. Ed Hardy mit Verlinkungen zu edhardysale.de

Der Grund für diese Artikel ist natürlich um möglichen Käufern, die nach den Stores googeln, ein vertrauenserweckendes Bild darzustellen.
Warum sollten schließlich sonst so viele Seiten auf edhardysale.de verlinken, wenn es sich dabei um einen Händler von Fernost handeln würde, der gefälschte Markenartikel verkauft?

Schaut man sich diese Seite auch nur ganz kurz an, so wird einem schnell klar, dass es sich dabei um selbst erfasste Artikel der Seitenbetreiber handelt.

Sehr interessant ist es den unteren Artikel auf der Seite http://edhardyfan.kulando.de/ mit dem Artikel von Online-Artikel.de über fashioncode.de zu vergleichen.

Hier habt ihr noch ein wenig Recherchematerial:
http://die-beliebste.im-blog.de/
http://billge-kleidung-und-schuhe.blog-citi.de/
http://uggstorede.bloggum.com/
http://dumm-blog.de/index.php/component/idoblog/viewtag/284
http://www.yigg.de/kultur-und-lifestyle/edhardy-fashion
http://mitarbeiterblog.melango.de/2009/09/ouredhardy-com-ed-hardy/
selbst www.preisvergleich.de verlinkt zu edhardysale.de
http://dating.allfor.de/uggstore
http://edhardysale.klamotten.de/category/ed-hardy-kleidung-und-schuhe/2009/11/30/ed-hardy-weihnachten-ed-hardy-shop-ed-hardy-outlet-ed-hardy-t-shirt
http://www.user-treff.de/blogs/274
http://philliprui.over-blog.de/article-willkommen-bei-edhardysale-de-deutschland-ed-hardy-outlet–die-billigsten-qualitatswaren-bestellen–38197906.html
http://edhardysale.quicksnake.de
http://edhardyfan.kulando.de/

Ich will jetzt nur noch betonen, dass ich keine richtigen Beweise für die hier aufgeführten Behauptungen habe, aber hoffentlich helfe ich damit all denen, die nach den Shops verzweifelt googeln um zu erfahren ob es sich dabei um Originalware handelt.

Geht man von meiner Vermutung aus, dass es sich dabei um Shop mit gefälschten Markenartikeln handelt, so frag ich mich wie sowas überhaupt möglich ist und warum sich darum nicht schnell genug gekümmert wird bevor hunderte von Leuten dort einkaufen und dann auf die Nase fallen. (siehe elektro-geizhals.de)

Ich würde euch jedenfalls vom Kauf abraten.

So, das soll jetzt aber reichen, schließlich muss ich weiter nach richtigen Schnäppchen Ausschau halten.

Neuer Newsletter / RSS Feed

Published by:

Nachtrag: Den alten Newsletter habe ich soeben deaktiviert, doch da sich noch lange nicht alle für den neuen Newsletter angemeldet haben, erinnere ich euch hiermit nochmal daran. Der neue, schönere, übersichtlichere und damit brauchbare Newsletter wird täglich zwischen 13 und 15 Uhr zugestellt. Ende

Jetzt anmelden:

E-Mail-Adresse eingeben:

Zugestellt von FeedBurner

Heute ist der optimale Zeitpunkt um euch auf den neuen und besseren Newsletter aufmerksam zu machen.
Mein bisheriger Newsletter ist einer der hässlichsten, die ich jemals gesehen hatte und heute wurde der Newsletter wieder einmal doppelt verschickt. Das ärgert nicht nur mich sondern bestimmt auch euch.

Mit dem neuen Newsletter sollte es dieses Problem nicht mehr geben und er sieht auch um einiges besser aus.
Den alten Newsletter werde ich die kommenden Tage abstellen und hoffe, dass bis dahin alle sich für den neuen angemeldet haben.

Einige von euch nutzen außerdem noch die alte Adresse meines RSS Feeds, die in den kommenden Tagen auslaufen wird.
Wenn ihr den Feed weiterhin abonnieren wollt, solltet ihr euch hier für die aktuelle Adresse anmelden.

Stichtage für Weihnachtsbestellungen bei Amazon

Published by:

Stichtage

Für alle, die sich mit den Weihnachtsgeschenken gerne Zeit lassen, habe ich hier eine Auflistung von Amazon.

Wie ihr sehen könnt, solltet ihr eure Bestellungen bei Amazon möglichst bis zum 22.Dez 18 Uhr bestellt haben und diese günstig und rechtzeitig bis Weihnachten zu erhalten.

Selbst in letzter Minute hat man noch die Möglichkeit auf einen Amazon Gutschein, falls man doch ein Geschenk vergessen haben sollte oder plötzlich eins mehr braucht.

Shopping Communities

Published by:

Shopping Communities oder auch Shopping Clubs genannt werden immer beliebter und deren Angebote zahlreicher.
Während vor knapp 2 Jahren vielleicht 2 Aktionen pro Woche gestartet wurden, laufen Heute 5 gleichzeitig ab.
Die Anzahl der Shopping Communities nimmt zudem wegen dem erfolgreichen Konzept ständig zu.
Der große Vorteil an Shopping-Communities sind die attraktiven Angebote angesehener Markenware mit Rabatten bis zu 70%.
Das wiederum ist nur möglich wenn diese Angebote nicht der breiten Mehrheit sondern nur einigen auserwählten Mitgliedern präsentiert werden – den Communities. Bei manchen Communities kann man sich nicht einfach anmelden sondern muss von einem bereits registrierten Mitglied geworben werden.
Nur als Mitglied einer solchen Community kann man sich die Angebote ansehen und auch bestellen.
Die Anmeldung und auch die Mitgliedschaft sind in den Communities umsonst und es besteht auch keine Kaufverpflichtung.

Shopping-Community 

Beschreibung 

Einladung nötig?


buyvip.com

Europe’s Private Sales Club für Fashion und Lifestyle Produkte zu Top-Preisen! 

Nein


brands4friends.de

Deutschlands No.1 Shopping-Club 

Nein, jedoch schneller E-Mail Pate (siehe Impressum)


limango.de

Einkaufs-Community speziell für Frauen 

Nein 


mybrands.de

Online Designer Outlet

Nein 


pauldirekt.de

Shopping-Communityg.org mit Schwerpunkt auf Technik

Nein 


privateoutlet.com

Der erste private Shopping-Club Europas 

Nein. Einladungslink


vente-privee.com

Die allererste Shopping-Community und größte Europas 

Ja: Einladungslink

 

Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Bei den meisten Shopping-Communities erhält man für die Anmeldung zum Newsletter einen Gutschein per Mail.
Also einfach mal nach der Anmeldung zum Newsletter anmelden und gleich profitieren.

Onlineshopping im Ausland (Zoll FAQ)

Published by:

Da man schon seit längerem sehr viele Schnäppchen im Ausland machen kann, will ich hier einige Informationen zusammentragen auf die ihr beim Onlineshopping um Ausland achten solltet.

Bestellungen innerhalb der Europaischen Union sind bis 150 € Warenwert abgabenfrei (= keine Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).
Ab 150 € müsst ihr Zollgebühren zahlen, deren Höhe abhängig von der Art der Ware ist (Taric-Code).

Bei Bestellungen außerhalb der EU bleibt
eure Bestellung abgabenfrei
(Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) solange deren Warenwert inkl. Versand 26,30 € nicht übersteigt.
Eigentlich liegt die Grenze für einfuhrabgabenfreie Bestellungen (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) bei 22 €, da Abgaben unter 5 € jedoch nicht eingezogen werden, ergibt sich eine rechnerische Grenze von ca. 26,30 €.
Falls ihr etwas über 26,30 € bestellt und dieses vom Zoll kontrolliert wird, werden die 19% EuSt. meistens vom Postboten einkassiert.
Manchmal bekommt man ein Schreiben nach Hause geschickt indem man dazu aufgefordert wird zum nächsten Zollamt zu fahren und sich seine Bestellung dort abzuholen, wo man auch die 19% EuSt. und evtl. anfallenden Zollgebühren bezahlt.

Kurz:

Von (€)

Bis (€)

Zoll und Einfuhrumsatzsteuerregelung

0,00

~ 26,30

Abgabenfrei (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer)

~ 26,31

150,00

Abgabenfrei (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) innerhalb der EU

~ 26,31

150,00

+ 19% Einfuhrumsatzsteuer für Bestellungen außerhalb der EU

150,01

+ Zoll (Höhe abhängig von der Ware (siehe Zoll.de) innerhalb der EU

150,01

+ 19% EuSt. + Zoll (Höhe abhängig von der Ware (siehe Zoll.de) außerhalb der EU

 

Hier habt ihr einige Beispiele für günstige Händler im Ausland:

Shop

Versandkosten

Versand aus

Besonderheit

Gutschein

Amazon.co.uk

£3,99/ Bestellung
+ £0,99/ Artikel

England (EU)

Nein

CdWOW.net

keine

Asien (nicht EU)

EuSt. werden vom Support erstattet

 

thehut.com

£0,99/ Artikel

Jersey (nicht EU)

EuSt. werden vom Support erstattet

Ja

MyMemory.co.uk

keine

Jersey (nicht EU)

EuSt. werden vom Support erstattet

Ja

Play.com

keine

Jersey (nicht EU)

Zavvi.com

£0,99/ Artikel

Jersey (nicht EU)

EuSt. werden vom Support erstattet

Zoombits.de

keine

Schweiz (nicht EU)

EuSt. werden vom Support erstattet

Ja

 

Meistens wird für die Zahlung eine Kreditkarte benötigt. Manche Anbieter akzeptieren auch PayPal und es werden immer mehr.
Wer keine Kreditkarte haben sollte, kann sich ein dauerhaft kostenloses Konto mit kostenloser Visa- Kreditkarte eröffnen.

Mit gettings Geld verdienen oder sparen

Published by:

Bild

Bis zu 2 €, 30 Freiminuten oder 30 Frei-SMS in alle deutschen Netze mit gettings verdienen.

Bei Base Web-Edition wären 30 Freiminuten sogar ganze 8,70 € Wert.
Womit ihr euch belohnen lassen wollt, könnt ihr euch aussuchen.

Gettings ist ein Dienst, bei dem sich Base, e-plus, simyo, blau.de oder vybemobile Kunden anmelden können um Werbung per SMS,MMS, E-Mail, Sprachmitteilungen, Anruf oder als Anhang an eine eingegangene SMS.

Ich könnt euch selbst aussuchen auf welche Weise ihr Werbung bekommen wollt. Vor knapp 1 Monat habe ich mich bei gettings angemeldet und erhalte Werbung per SMS (Angebote wie Condor Eintagsfliegen).

Die Anzahl der Werbemitteilungen könnt ihr ebenfalls festlegen. Maximal 10 News pro Woche (S), maximal 15 News pro Woche (M) oder maximal 25 News pro Woche (L).

Bild